Häufig gestellte Fragen
Was zeichnet Hamburger Bestattungsunternehmen aus?
- Partner von www.verbraucherschutz.de
- Partner der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG
- 24 Stunden Erreichbarkeit
- Überführungen Tag und Nacht
- 24 Stunden Beratung
- Festpreisgarantie
- Günstige Festpreise
- Freundlicher und Respektvoller Umgang
Wie teuer ist eine anonyme Feuerbestattung?
Die Kosten einer Feuerbestattung liegen bei 850,00 EUR. Gerne begleiten wir Sie auch auf dem Friedhof.
Kann man bei einer anonymen Beisetzung dabei sein?
Die anonyme Beisetzung erfolgt ohne die Anteilnahme der Angehörigen. Die Urne wird von dem Bestatter auf dem gewünschten Friedhof, Waldfriedhof oder Seegebiet beigesetzt. Auch eine Seebestattung kann anonym erfolgen.
Kann die Bestattung ohne persönlichen Termin beauftragt werden?
Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte Organisation einer Bestattung. Nach der telefonischen Meldung eines eingetroffenen Sterbefalls, senden Sie uns die Familienpapiere des Verstorbenen an unsere Postadresse. Alle Termine und weitere Vorgänge werden mit Ihnen telefonisch, per Post und per Mail abgestimmt.
Können die Kosten einer Bestattung vom Sozialamt übernommen werden?
Sie haben die Möglichkeit eine Kostenübernahme beim Sozialamt zu beantragen. Das Sozialamt prüft , ob Sie in der Lage sind die Kosten der Bestattung zu bezahlen. Sollte das Sozialamt dem zustimmen, senden Sie uns per Post die Kostenübernahmeerklärung zu. Die Rechnung der Bestattung wird dann an das Sozialamt geschickt.
Kann eine Bestattung in Monatsraten beglichen werden?
Sprechen Sie uns bitte vor der Auftragsvergabe auf eine Ratenzahlungsvereinbarung an.
Wer muss für die Bestattungskosten aufkommen?
Für die Kostenübernahme der Bestattung, gibt es eine gesetzliche Reihenfolge:
1. Ehepartner
2. Kinder
3. Eltern
4. Geschwister
5. nicht angeheirateter Partner
6. Großeltern
7. Enkelkinder
8. entfernte Verwandte (bis 3. Grades)